Arbeitsbühne 11m

Arbeitsbühne 11m

Fahrzeugmodell:
Dorn 1100
Anzahl Sitzplätze:
Fahrzeugtyp:
Hubarbeitsbühne
Benötigte Führerscheinklasse:
B
Laderaumlänge:
Treibstoff:
Elektrisch 230V
Als Langzeitmiete verfügbar:
Ja
Nutzlast:
Höchstzulässiges Gesamtgewicht:
Maximale Anhängelast:
Getriebe:

Beschreibung

Dorn Lift 1100 Hubsteiger

Arbeitshöhe Maximal 11m

Optionale Ausstattung

Die häufigsten Fragen & Antworten 
Was benötige ich bei Anmietung eines Fahrzeuges?
  • einen Lichtbildausweis (Reisepass/ Personalausweis/ ECard)
  • und einen gültigen EU-Führerschein

Schlüsselübergabe erfolgt immer persönlich bei Fahrzeugübergabe !

  • Hinterlasse das Fahrzeug sauber und vollgetankt
  • Bringe den Transporter pünktlich zurück zum Abholort
  • Entferne alle persönlichen Gegenstände aus dem Fahrzeug
  • Den Zulassungsschein findet man – wie auch den aktuellen Prüfbericht und die grüne Versicherungskarte – im Handschuhfach.
  • Die Warnwesten und den Verbandskasten sowie eine Ersatzlampenbox befindet bei den Bussen und Transportern unter dem Beifahrersitz und bei einem PKW im Kofferraum.
  • Schäden jeglicher Art müssen in jedem Fall sofort dokumentiert und mir gemeldet werden – auch wenn man selbst nicht der/die Verursacher/in ist.
  • Stornieren ist grundsätzlich möglich aber natürlich mit kosten verbunden – für jeden reservierten Tag wird die doppelte Tagespauschale in Rechnung gestellt. Ausnahmen für eine kostenlose Stornierung sind zum Beispiel – unerwarteter Krankenhausaufenthalt, unerwarteter Todesfall, Naturkatastrophen, Pandemie, schwere Krankheit.
  • Nicht kostenlos wäre zum Beispiel – wenn viele Leute für den Ausflug absagen, wenn das Wetter nicht passt, wenn man sich doch für ein anderes Transportmittel entscheidet.
  • Bei einem Unfall ohne Personenschaden sollten sie immer zuerst den Vermieter anrufen ! Weitere Schritte werden dann eingeleitet und mit Hilfe von einer Abschleppfirma der Fall abgewickelt. Bei Unfällen mit Personenschaden nicht zögern und sofort eine der Notrufnummern 122,133 oder 144 anrufen . Im Ausland den Euronotruf 112. Wenn mögliche Verletzte versorgt sind und die Unfallstelle abgesichert ist bitte den Vermieter anrufen wegen weiterer Vorgehensweise.
  • Anschließend den Unfall mit Fotos dokumentieren und den Unfallbericht (liegt im Handschuhfach) ausfüllen.
  • Die Fotos und Dokumente dann bitte umgehend per Mail oder WhatsApp an office@kfz-gruenseis.at senden.
  • Ja die Fahrzeuge haben ein Vollkaskoversicherung mit 1000€ Selbstbehalt.
  • Bei Abschluss des Mietvertrages kann eine Selbstbehalt Reduktion abgeschlossen werden so dass dieser auf 300€ reduziert werden kann.
  • Mit allen Fahrzeugen darf man uneingeschränkt ins Ausland fahren.
  • Bezüglich Straßenmaut, Tunnelmaut, Zoll, Einfuhrbestimmungen oder sonstige Formulare die man bei Einreise in Fremdländer benötigt muss sich der Mieter selbst informieren.
  • Eine digitale Vignette für Österreich ist auf jedem Fahrzeug.
  • Tunnel/Streckenmaut oder sonstige kosten muss der Mieter selbst tragen.
  • Wenn man ins Ausland reist, sind sämtliche Mautkosten,… vom Mieter selbst zu tragen.
  • Das Fahrzeug ist vollgetankt und so bekomme ich es wieder retour.
  • Sollte das Fahrzeug nicht aufgetankt zurückkommen werden die Tankkosten mit einem Aufschlag von 25% weiterverrechnen.
  • Das Fahrzeug ist bei Übergabe innen wie außen gereinigt und so bringt man es wieder retour.
  • Bei ungereinigter Rückgabe wird die Reinigung je nach Aufwand verrechnet.
    Mindestens jedoch 30€ für eine Außenreinigung.
    und mindesten 80€ für die Innenreinigung.
  • Nein, in den Fahrzeugen herrscht absolutes Rauchverbot.
  • Dies gilt auch ausnahmslos für E-Zigaretten und andere Geräte zum Rauchen und Dampfen (wie z.B. IQOS oder Vapes).

Da gibt es 3 Möglichkeiten:

  • Der Vermieter bekommt den Strafzettel von der Behörde, der Fahrer wird mittels Leihvertrag identifiziert und der Vermieter gibt diese Information, wenn benötigt an die Behörde weiter
  • Wir schicken dem Mieter den Strafzettel per E-Mail und der überweist diesen selbst.
  • Der Vermieter überweise die Strafe und bekommt dann das Bußgeld vom Mieter zurück.


Hinweis: Da die Bearbeitungszeit der Bußgeldstellen öfter mal länger dauern, können sich Strafzettel auch auf Fahrten beziehen, die einige Monate zurückliegen.

Die Buchung kann natürlich auch kurzfristig verlängert werden wenn es der Mietkalender zulässt!
Ja es dürfen mehrere Personen das Fahrzeug- unter der Voraussetzung dass diese eine gültige Lenkerberechtigung vorweisen können – lenken.
Ja man darf einen Anhänger – unter strenger Einhaltung der Stützlast und der höchstzulässigen Anhängelast – mitführen.
Die Kosten verursachter Schäden an einem Anhänger werden zur Gänze vom Mieter getragen.

• Ich habe für jedes Fahrzeug einen Ersatzschlüssel in meinem Büro.

• Das Nachmachen des Schlüssels je nach Schlüsselart und je nach Aufwand wird eins zu eins an den Mieter weiterverrechnet.

Ich wünsche eine Unfall- und Pannenfreie Fahrt!

Jetzt Mietanfrage absenden

_

Konditionen